Geschichte - Ereignis - Dokumentation
Mit unser SVA-History Dokumentation möchten wir Euch einen interessanten Einblick in die Geschichte des SV Amstetten 1946 e.V. geben. Von der Gründung bis zur jüngeren Vergangenheit haben wir spannende Inhalte und Informationen rund um unseren SVA zusammengestellt. Viel Spaß dabei.
Gegründet 1946. Soviel weiß wohl noch jeder über den Sportverein Amstetten. Aber was passierte damals genau, welche Hürden waren bei der Gründung zu nehmen, wo wurde trainiert und gespielt und welche Personen und Spieler waren dabei ? Ab diesem Wochenende starten wir unsere große SVA 1946 History-Dokumentation mit spannenden Informationen und faszinierenden alten Fotos. Dank der Mithilfe von Horst Nothjunge versorgen wir Euch die kommenden Wochenenden mit neuen Eindrücken. Lasst uns die Geschichte des SV Amstetten gemeinsam erleben – viel Spaß dabei !! Alle Informationen zur SVA – Doku findet Ihr künftig auf unserer Hauptseite unter Verein – Geschichte.
Bei der Sportheim und Sportplatzeinweihung , am 14. bis 16.Juli 1967 berichtete der Gründungsvorsitzende und Ehrenvorsitzender Albert Müller am Festabend ,im Festzelt über die Entstehung des Vereines. Albert Müller war ein engagierter Sportkamerad ,der sich mit aller Kraft für den Sportbetrieb und die Entwicklung des Vereines einsetzte. Albert Müller war insgesamt in 12 Jahren 1.Vorsitzender, sowie in 6 Jahre lang Jugendleiter.
Am Montag ,den 24.06.1946 wurde durch die Militärregierung die sportlichen Betätigung verboten. Am 06.09.1946 Gründungstag des Sportvereines und ab 15.09.1946 Genehmigung des Spielbetriebes-Beginn der Verbands und Freundschaftsspiele.
Der Bettelbrief an den 1.FC Nürnberg: Das so ein Verein auch Geld kostet und nach Kriegsende eine sehr schwierige Zeit war kann sich jeder vorstellen. Der SVA hatte nicht mal mehr Geld für Sportbekleidung daher schrieb Albert Müller einen Bettelbrief an den 1. FC Nürnberg. Schaut Euch hier das Anschreiben und die Antwort von Nürnberg an. Sensationell.
Wallerwies: Der SV Lonsee stellte seinen Sportplatz (Wallerwies) für den Spielbetrieb zur Verfügung und kassierte „kräftig“ ab ! „Eintrag im Kassenbuch-Ausgaben : 11. April 1948 3.00 DM – SV Lonsee für Platzstreuen“
Spiel am 8. Februar 1948 Stubersheim – Amstetten 5:10 (4:4) Wifo Sportplatz: Nimmrichter im Tor sehr unsicher, Schlaiss und Steinhübel schlagsicher jedoch etwas weich. Läuferreihe spielte gut und baute schön auf, der kleine Dieter Kaluza spielte einfach fabelhaft, insbesondere nachher als Verteidiger. Stürmerreihe spielte ziemlich zusammenhanglos. Röscheisen im Sturm der beste Mann, Kurbel Fritz der profilierentste und mitreissendste Stürmer, Jungschaffer sieht nicht seine Mitspieler und schaut nur auf den Ball. Wahler war nicht überragend, aber setzt sich ein. Stech Fritz als Jugendlicher auf Linksausen zeigte nette Ansätze und wird sich bestimmt noch verbessern.
Sportheim am Steinbruch: Nachdem der neue Sportplatz am Steinbruch bereits seit 1950 bespielt wurde war dringend noch ein Vereinsheim für die Fußballer von Nöten. Dies zu realisieren war eine echte Kraftanstrengung für den Verein gewesen. Wie aus dem damaligen Kassenbericht vom ...
Spiel am 8. Februar 1948 Stubersheim – Amstetten 5:10 (4:4) Wifo Sportplatz: Nimmrichter im Tor sehr unsicher, Schlaiss und Steinhübel schlagsicher jedoch etwas weich. Läuferreihe spielte gut und baute schön auf, der kleine Dieter Kaluza spielte einfach fabelhaft, insbesondere nachher als Verteidiger. Stürmerreihe spielte ziemlich zusammenhanglos. Röscheisen im Sturm der beste Mann, Kurbel Fritz der profilierentste und mitreissendste Stürmer, Jungschaffer sieht nicht seine Mitspieler und schaut nur auf den Ball. Wahler war nicht überragend, aber setzt sich ein. Stech Fritz als Jugendlicher auf Linksausen zeigte nette Ansätze und wird sich bestimmt noch verbessern.